- BS10641
- enthält alle wichtigen B-Vitamine
- bringt die optimale Versorgung
- Ausnutzung aller Energiereserven
- unerlässlich für die Gesundheit Ihres Hundes oder Katze
Vitamin B Komplex ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel für Hunde und Katzen. Es enthält alle wichtigen B-Vitamine in ausreichender Menge, sodass sich Energiereserven voll ausnutzen lassen. Durch den Einsatz von B-Vitaminen können Sie Ihrem Tier die bestmögliche Versorgung gewährleisten. Das Wohl Ihrer Haustiere liegt uns am Herzen. Daher ist es wichtig, dass sie ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgt werden. Besonders wichtig sind hier die B-Vitamine, die leider nur schwer vom Tierischen Körper gespeichert werden können. B-Vitamine sind unter anderem wichtig für die Nervenfunktion, die Verdauung, die Muskeln und den Stoffwechsel. Mit dem Vitamin B KOMPLEX für Hunde und Katzen sorgen Sie für eine optimale Versorgung und volle Ausnutzung aller Energiereserven!
Vitamin B ist unerlässlich für die Gesundheit Ihres Hundes oder Katze. Ein Mangel kann Antriebslosigkeit, Seh- oder Bewegungsstörungen, Verdauungsstörungen, Juckreiz und vieles mehr verursachen. Vermeiden Sie diese unangenehmen Folgen und geben Sie Ihrem Tier regelmäßig unseren Vitamin B Komplex. Ihr Tier wird es Ihnen danken, indem es vitaler und glücklicher ist.
Anwendung bei Hunden: Eine Tablette pro 5 kg Körpergewicht am Tag.
Anwendung beu Katzen: Pro 4 kg Körpergewicht Deiner Katze gibt es eine Tablette täglich.
Inhaltsstoffe: Bierhefe (inaktiv), Apfelfaser (getrocknet), Rapsöl (gehärtet)
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 240 mg, Vitamin B1 (Thiaminhydrochlorid) 45.000 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) 14.500 mg, Vitamin B6 (Pyridoxin HCl) 13.500 mg, Vitamin B3 (Nicotinamid) 450 mg, Vitamin B5 (Calciumpantothenat) 120 mg, Vitamin K3 (Menadione Sodium Bisulfite) 20 mg, Folsäure (Pteroylmonoglutaminsäure) 28 mg, L-Tryptophan 6.800 mg, Selen aus Selenhefe 0,45 mg; Technologische Zusatzstoffe: Kieselsäure 28.000 mg
Mehr erfahren
Welpe | normal | Oldie | Allergiker | |
![]() | ||||
![]() |

Unsere Fütterungsempfehlung
Ausgewachsene Hunde benötigen in der Regel täglich in etwa 3% des Körpergewichts an BARF. Für ältere oder übergewichtige Tiere empfehlen wir die Menge zu reduzieren, also ca. 2% des Körpergewichts zu verfüttern. Welpen, Junghunde und laktierende Hündinnen benötigen rund 4-6% des Körpergewichts pro Tag. Wobei 80% der Gesamtration aus tierischen Erzeugnissen wie Fleisch, Knochen und Milchprodukten und 20% aus pflanzlichen Erzeugnissen also Gemüse und Obst bestehen sollte.
Natürlich ist der individuelle Tagesbedarf stark von Rasse, Aktivität und sozialem Umfeld der Tiere abhängig. Kleinere Rassen (bis 10 kg) können mit rund 1,5% des Körpergewichtes gefüttert werden, größere Rassen und sich viel bewegende Tiere mit bis zu 5% des Körpergewichts.
Wir sind der Meinung, dass der Tagesbedarf aufgrund von individuellen Lebenssituationen, wie z.B. Trächtigkeit, Aktivität oder Alter verschieden sein kann, sodass die Futtermenge pro Tag individuell angepasst werden sollte. Hier können Sie verschiedene Varianten probieren. Anhand von Vitalität, Stuhlverhalten und Gewicht können Sie gut erkennen, wie Ihr Tier auf die Futtermenge reagiert.
Die Aufteilung der BARF Mahlzeiten
Die Gesamtration kann auf zwei bis fünf Mahlzeiten aufgeteilt werden. Je nach Verträglichkeit und Vorlieben.
Für Abwechslung sorgen...
ab und zu ein Eigelb, körniger Frischkäse, Magerquark, Gemüse und Kräuter der Saison, oder mal eine andere Sorte Fleisch (auch unsupplementiert). Hunde und Katzen sind zwar keine Vegetarier und ihr Verdauungssystem ist zwar nicht für das Verwerten von Gemüse und Obst ausgelegt, jedoch kann Obst und Gemüse im pürierten Zustand bestens aufgespalten und verstoffwechselt werden. Ist das Gemüse bzw. Obst noch roh (oder blanchiert), bleiben wichtige Vitamine und Nährstoffe im Futter enthalten und tragen zur Gesundheit und Vitalität Ihrer Lieblinge bei!
Futterumstellung auf BARF
Tiere, die ihr ganzes Leben mit Fertigfutter ernährt wurden, können sich zu Beginn weigern die neue Kost anzunehmen. Ja, sogar bestes rohes Fleisch kann verschmäht werden. Dies kann am Zucker und den Geschmacksverstärkern liegen, die häufig von der Futtermittelindustrie beigemischt werden. Stellen sie daher Ihren Vierbeiner langsam um und mischen zu Beginn BARF mit Fertigfutter, auch gekochtes BARF kann die Akzeptanz erhöhen.
*Wir verlosen unter allen Bewertungen 10€-Gutscheine für Ihre nächste Bestellung! Auszahlung in Bar nicht möglich