
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, in 1-2 Werktagen bei Ihnen!
- absolut zart und schmackhaft
- fördert Zahngesundheit
- stärkt Immunsystem und fördert Stoffwechsel
- für Allergiker und sensible Tiermägen geeignet
BARF Royal Kaninchenfleisch am Knochen – Zart und knackiger BARF-Leckerbissen für Allergiker und sensible Tiermägen! Unser BARF Royal Kaninchenfleisch am Knochen ist ein absolutes Premiumprodukt. Das gut bekömmliche Fleisch zeichnet sich durch ein intensives Aroma und eine unglaubliche Zartheit aus. Bei diesem fettarmen Gaumenschmaus können sogar allergische, übergewichtige und sensible Tiere begeistert zubeißen. Dank der Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen ist das Fleisch vom Kaninchen ein idealer Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden BARF-Ernährung. Mit einem besonders hohen Proteingehalt und jeder Menge B-Vitamine versorgt das würzige Fleisch unsere Vierbeiner mit wertvollen Nährstoffen. Die hochwertigen Eiweiße haben vielfältige Aufgaben im Tierorganismus. Vor allem für Muskulatur, Blut, Knochen, Fellkleid und Haut übernehmen Proteine wichtige Auf- und Abbaufunktionen. Die B-Vitamine regen den Stoffwechsel an und sorgen für Vitalität. Durch die knackigen Knochen wird Ihr Vierbeiner zum intensiven Kauen angeregt. Die regelmäßige Kaubewegung fördert die Zahngesundheit und steigert das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Fellnase. Gleichzeitig liefern die Knochen wertvolles Calcium. Das Mineral ist verantwortlich für die Stabilität von Knochen und Skelett. Sorgen Sie regelmäßig für Abwechslung im Futternapf mit unserem erstklassigen und absolut zarten Kaninchenfleisch am Knochen.
Zusammensetzung: Kaninchenfleisch am Knochen in Portionsstücke gesägt
Herkunft: Deutschland
Calcium-Phosphor-Verhältnis: Calcium: 2,1% | Phosphor: 1,4%
Mehr erfahren
Welpe | normal | Oldie | Allergiker | |
![]() | ||||
![]() |
Verarbeitungsform: | grob gewolft |
Geeignet für: | Allergiker, Hund, Katze, sensible Tiermägen |
Alter: | Erwachsen, Oldie, Welpe |
Gewicht: | normalgewichtig, übergewichtig |
Herkunft: | Deutschland |
Zubereitungsform: | rohes Fleisch |
Verpackungsgröße: | 1000g |

Unsere Fütterungsempfehlung
Ausgewachsene Hunde benötigen in der Regel täglich in etwa 3% des Körpergewichts an BARF. Für ältere oder übergewichtige Tiere empfehlen wir die Menge zu reduzieren, also ca. 2% des Körpergewichts zu verfüttern. Welpen, Junghunde und laktierende Hündinnen benötigen rund 4-6% des Körpergewichts pro Tag. Wobei 80% der Gesamtration aus tierischen Erzeugnissen wie Fleisch, Knochen und Milchprodukten und 20% aus pflanzlichen Erzeugnissen also Gemüse und Obst bestehen sollte.
Natürlich ist der individuelle Tagesbedarf stark von Rasse, Aktivität und sozialem Umfeld der Tiere abhängig. Kleinere Rassen (bis 10 kg) können mit rund 1,5% des Körpergewichtes gefüttert werden, größere Rassen und sich viel bewegende Tiere mit bis zu 5% des Körpergewichts.
Wir sind der Meinung, dass der Tagesbedarf aufgrund von individuellen Lebenssituationen, wie z.B. Trächtigkeit, Aktivität oder Alter verschieden sein kann, sodass die Futtermenge pro Tag individuell angepasst werden sollte. Hier können Sie verschiedene Varianten probieren. Anhand von Vitalität, Stuhlverhalten und Gewicht können Sie gut erkennen, wie Ihr Tier auf die Futtermenge reagiert.
Die Aufteilung der BARF Mahlzeiten
Die Gesamtration kann auf zwei bis fünf Mahlzeiten aufgeteilt werden. Je nach Verträglichkeit und Vorlieben.
Für Abwechslung sorgen...
ab und zu ein Eigelb, körniger Frischkäse, Magerquark, Gemüse und Kräuter der Saison, oder mal eine andere Sorte Fleisch (auch unsupplementiert). Hunde und Katzen sind zwar keine Vegetarier und ihr Verdauungssystem ist zwar nicht für das Verwerten von Gemüse und Obst ausgelegt, jedoch kann Obst und Gemüse im pürierten Zustand bestens aufgespalten und verstoffwechselt werden. Ist das Gemüse bzw. Obst noch roh (oder blanchiert), bleiben wichtige Vitamine und Nährstoffe im Futter enthalten und tragen zur Gesundheit und Vitalität Ihrer Lieblinge bei!
Futterumstellung auf BARF
Tiere, die ihr ganzes Leben mit Fertigfutter ernährt wurden, können sich zu Beginn weigern die neue Kost anzunehmen. Ja, sogar bestes rohes Fleisch kann verschmäht werden. Dies kann am Zucker und den Geschmacksverstärkern liegen, die häufig von der Futtermittelindustrie beigemischt werden. Stellen sie daher Ihren Vierbeiner langsam um und mischen zu Beginn BARF mit Fertigfutter, auch gekochtes BARF kann die Akzeptanz erhöhen.
Rohprotein | 19.2% | |
Rohfett | 2% | |
Feuchtigkeit | 71.6% | |
Rohfaster | 0.2% | |
Rohasche | 4.6% | |
*Wir verlosen unter allen Bewertungen 10€-Gutscheine für Ihre nächste Bestellung! Auszahlung in Bar nicht möglich